P R O J E K T E
   
  Kindererholung in Nadeshda 2013
 

 

Integrationsprojekt behinderter und nicht behinderter weißrussischer Kinder im Sanatorium Nadeshda bei Wilejka

Auch im 3. Jahr war unser Integrationsprojekt, schwerstbehinderte, leichter behinderte und nicht behinderte Kinder, die aus sozial schwachen Familien kommen, gemeinsam einen mehrwöchigen Erholungsaufenthalt im Land verbingen zu lassen, ein voller Erfolg. Begleitpersonen waren wiederum die Mütter der schwerst-behinderten Kinder, eine Lehrerin und eine pädagogische Fachkraft des Sanatoriums, insgesamt lebten 26 Personen in einer Familiengruppe.

       
 

Gemeinsam betreuten sie alle Kinder der Gruppe. Kinder, wie auch die Mütter, erhielten medizinische Anwendungen und verbrachten die Freizeit gemeinsam mit einem umfangreichen Programm in unbelastetem Gebiet. Vitaminreiche Kost mit viel Obst, Gemüse und Kartoffeln aus eigenem ökologischem Anbau des Sanatoriums trugen ebenfalls zur Erholung bei.

       
 

Die Geschichten der Mütter der schwerbehinderten Kinder lassen immer wieder erkennen, unter welch schwierigen Umständen sie für ihre Kinder, oft allein erziehend, sorgen müssen. Sie wohnen meist auf dem Dorf und es gibt nur sehr wenige Einrichtungen, die sich überhaupt um behinderte Kinder kümmern. Die Kinder sind häufig ohne besondere Förderung zuhause bei der Mutter oder der Oma, die ohne Anleitung mit der besonderen Situation überfordert sind. Die Mütter lobten sehr die Erholung in Nadeshda und die Möglichkeit des Erfahrungsaustausches untereinander. Die nicht behinderten Kinder hatten wiederum erstmalig Kontakt mit behinderten Kindern und es war zu beobachten, dass sie miteinander spielten und ohne Aufforderung gerne die Freizeit miteinander verbrachten.

       
 

Sollten auch Sie als Alternative zur Einladung eines weißrussischen Kindes den Kuraufenthalt eines schwerbehinderten Kindes finanzieren wollen, so können Sie sich an eines der Vorstandsmitglieder wenden, die Ihnen gern weitere Informationen dazu geben und bestätigen können, dass auch diese Spende sinnvoll angelegt ist und vollständig ankommt.

Das Sanatorium bietet viele weitere Möglichkeiten der Erholung an. So können Gäste aus Deutschland mit ihren ehemaligen Gastkindern, die bei ihnen in Deutschland waren und vielleicht jetzt schon eigene Kinder haben, in speziellen Gästehäusern einen gemeinsamen Erholungsaufenthalt verbringen und gleichzeitig medizinische Anwendungen erhalten. Dies wurde von einer Gastmutter des Vereins in diesem Jahr erfolgreich genutzt. Auskünfte über das Projekt Nadeshda erteilen gern die Ansprechpartner des Vereins.

       
       
 

Interessierte Leser können hier den Abschlussbericht des Sanatoriums einsehen.

 

(Namen sind von der Redaktion verändert)

 
       
 

 

Ein Bericht aus der "Neue Polessie", Shitkowitschi

 

       
      Aktualisiert am: 09.09.2013